Thermostatventil abdichten
Auch modernste Heizkörperventile können nach einigen Jahren mal zu tropfen beginnen. In diesem Fall muß das Thermostatventil neu abgedichtet werden.
Praxis:
Heute kann die ganze Stopfbüchse ausgewechselt werden, ohne daß die Heizung deswegen abgeschaltet werden muß.
Bevor jedoch mit dem Zerlegen begonnen wird, sollte man sich zuerst die passende Stopfbüchse beschaffen.
Ein kleines Gefäß mit einer Drahtkonstruktion unterhalb des Ventils anbringen. Beim Öffnen der Stopfbüchse entweicht etwas Wasser.
Zunächst den Thermostat auf "ganz offen" drehen und die Schraube der Spannschelle am hinteren Teil lösen.
Nun kann mit einem Gabelschlüssel das Stopfventil entfernt werden. Im Wasserkreislauf herrscht nur ein geringer Druck, es entweicht also nicht viel Wasser.
Als Dichtung dient eine Metall- oder Kupferunterlegscheibe, die im Fachhandel erhältlich ist.
Anschließend wird in umgekehrter Reihenfolge, alles wieder befestigen. Ventilstift nach Montage, mit einer Zange, auf Leichtgängigkeit prüfen.
Tip:
Bei der Montage des Ventilhandgriffs ist darauf zu achten, daß die kleinen Stege im Griff, exakt auf die Aussparungen am Ventilgehäuse treffen. Der Griff muß bis zum Anschlag auf das Gehäuse geschoben werden.
Bei weiteren Problemen, siehe: