baumarktwissen.eu

Lexikon Baumarktwissen

Akku-Stichsäge

Cordless jigsaws

Sierra de calar ACCU

Scie sauteuse sans fil

Obwohl die Sägeleistungen von Akku-Stichsägen bezüglich der Geschwindigkeit und der Schnitttiefe durchaus mit dem entsprechenden Netzgerät vergleichbar sind, ist die Schnittlänge und damit die Arbeitszeit wegen dem relativ geringen Energieinhalt des Akkus begrenzt. Man sollte Akku-Stichsägen deshalb nur bei kleineren und mittleren Arbeitsaufgaben anwenden. Sie stellen, insbesondere bei größeren Arbeitsaufgaben, keinen vollwertigen Ersatz für netzgespeiste Stichsägen dar.
Die Eigenschaften der Akku-Stichsägen entsprechen in ihren wesentlichen mechanischen Eigenschaften den netzgespeisten Stichsägen des unteren Leistungssegmentes. Kurbeltrieb und Antriebsstrang (Motor, Getriebe) sind für den Akkubetrieb optimiert. Um der Handlichkeit Willen wird mit relativ geringen Betriebsspannungen (14,4 / 24 Volt) gearbeitet, damit die Akku- Stichsäge nicht zu schwer wird. Im vorwiegend gewerblichen Bereich werden, wegen der dort geforderten höheren Leistungsfähigkeit, auch Geräte mit einer Betriebsspannung von 24 Volt eingesetzt. Als typische Bauform wird der Bügelhandgriff verwendet, weil hierbei der Akku gut in das Gesamtdesign integriert werden kann.