Kontakt 15.03.2025 Impressum
  |  

Untergrundvorbereitung für Korkfußbodenplatten

Bei der Verklebung von Korkplatten muß der Untergrund eben, sauber, dauertrocken, rißfrei, zug- und druckfest sein. Hier eignet sich ein alter Parkett, Estrich- oder PVC-Boden.

(Vorsicht: Bei Kleberhersteller anfragen, da der Kleber mit dem PVC reagieren kann); wobei die alten Nutzbeläge fest verklebt sein müssen und kein Wachs- oder Pflegemittelrückstände aufweisen dürfen.

Vor der Verlegung unbedingt eine Endreinigung mit Wachsentferner durchführen. Zementestriche und andere saugfähige Untergründe mit Dispersionsgrundierungen verschließen und schadhafte Stellen ausspachteln. Hier sollte darauf geachtet werden, daß stets vor dem Spachteln grundiert wird. Sind größere Unebenheiten auszugleichen, wird mit einer standfesten Masse (eine Masse mit einem hohen Feststoffgehalt, die dadurch sehr schnell abbindet und nicht wegfließt) vorgespachtelt und mit Nivelliermasse geebnet.

Sind die alten Nutzbeläge nicht mehr dafür geeignet, kann auch auf dem Boden ein neuer Spanplattenboden verlegt werden. Dabei sollte dieser vor dem Verlegen von Kork satt grundiert werden. Estriche sollten vor dem Verlegen von Kork eben und trocken sein.

Achtung:
Sind Unebenheiten des Estrich auszuspachteln, darf die Dehnfuge zur Wand nicht ausgossen werden, sonst entsteht eine Schallbrücke zur Wand. Nach dem Trocknen der Spachtelmasse wird die Fläche geschliffen und mit einem Staubsauger abgesaugt.

Siehe auch:

Verlegen von Kork