Kontakt 17.03.2025 Impressum
  |  

Brandschutz nach DIN 4102

Der vorbeugende Brandschutz wird bei unserer dichten Wohnbebauung immer wichtiger. Es geht darum Menschenleben zu schützen, aber auch im Brandfall dafür zu sorgen, daß eintretende Schäden begrenzt werden.
Als optimales Dämmaterial eignet sich Steinwolle. Sie ist absolut nichtbrennbar, Baustoffklasse A1 nach DIN 4102 und damit thermisch sehr hoch belastbar. Sie verfügt über eine Schmelztemperatur von über 1000o C. Im Brandfall schützt sie dadurch Baukonstruktionen und Baustoffe vor Brandeinwirkung und verhindert gleichzeitig die Brandausbreitung.
Jedoch ist der Brandschutz nicht nur alleinige Aufgabe des Dämmaterials. Vielmehr muß zuerst die Wandkonstruktion so ausgeführt sein, damit sie lange Zeit dem Feuer standhält. Besonders wichtig ist dieser Aspekt bei Trennwänden. Da diese meist in Trockenbauweise ausgeführt werden, stellen sie gegenüber dem Außenmauerwerk einen Schwachpunkt dar.

Eine Feuerwiderstandsdauer von 30 min. (F30-A) wird bereits mit einer 75 mm dicken Wand (50 mm Profil, beidseitig 1 x 12,5 mm) Gipskarton-Feuerschutzplatte, Trennwandplatte (RP-TW 40 mm) bei einer möglichen Wandhöhe bis 5 m erreicht.

Nach DIN 4102 können feuerwiderstandsfähige, nichttragende Wände aus Gipskartonplatten F mit Ständern aus Stahlblechprofilen oder Holz ausgeführt werden, wenn die Dämmschicht folgenden Anforderungen entspricht:








  • Hergestellt aus mineralischen Fasern nach DIN 18165
  • Bauststoffklasse A nach DIN 4102
  • Erforderliche Mindestdicken und -rohdichte