Allzweckdübel
Der Allzweckdübel mit und ohne Rand ist ein Alleskönner für nahezu alle Baustoffe. Er spreizt im Vollbaustoff und hält durch Anpreßdruck an der Bohrlochwandung. In Hohlbaustoffen verknotet er sich im Hohlraum des Baustoffes oder hinter der Platte. Der Dübel ist somit für nahezu jeden Baustoff geeignet. Er ist abgestimmt auf Holz- und Spanplattenschrauben und eignet sich für Beton, Naturstein, Vollziegel, Kalksand-Vollstein, Bims-, Gasbeton/Porenbeton, Gipswandbauplatten, Hohlochziegel, Kalksandstein, Hohlblocksteine, Faserzementplatten, Gipskartonplatten, Spanplatten, etc. Im Bereich der Holzverkleidungen wird er hauptsächlich bei der Befestigung der Unterkonstruktion verwendet.
Tip:
Die Schraubenlänge errechnet sich aus der Summe:
Dicke der Unterkonstruktion + Dübellänge + Schraubendurchmesser
Der Durchmesser der Bohrlöcher sollte dem Durchmesser des Befestigungsdübel entsprechen, damit eine optimale Befestigung möglich ist. Damit restliches Bohrmehl nicht das vollständige Einschrauben verhindert, sollte die Bohrlochtiefe ca. 10 mm tiefer sein als die Länge des Dübels.
Siehe auch: