Bakelit
Bakelit ist ein duroplastischer Kunststoff, der von dem belgischen
Chemiker Leo Hendrik Baekeland entdeckt und benannt wurde. Es handelt
sich dabei um den ersten industriell produzierten hitzestabilen
Kunststoff. Formteile aus Bakelit werden durch Pressen und Aushärten in
einer beheizten Form hergestellt. Nach dem Abkühlen und Aushärten ist
er widerstandsfähig gegen Hitze, Säure und mechanische Einwirkungen. Es
läßt sich auch durch Erwärmen nicht wieder verformen. Baklit hat immer
eine dunkle, braun bis schwarze Färbung und dunkelt sogar unter
Lichteinfluß nach.
Bakelit findet sich heute bspw. als Mörtelzusatz für isolierende Anstriche, die Betonflächen wasserdicht machen.