IC, Integrierter Schaltkreis
IC ist die international benutzte Abkürzung für den monolithisch integrierten Schaltkreis. Es ist möglich, alle zu einer Halbleiterschaltung gehörenden Bauelemente wie Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und Thyristoren mit ihren elektrischen Verbindungen auf einem einzigen Siliziumplättchen (Chip) anzuordnen. Ein Pressstoff- oder Keramikgehäuse nimmt den fertigen Chip auf, zur Kontaktierung sind beiderseitig Kontaktfußreihen (Pins) angebracht. Bei großen und mittleren Serien mit hohen Stückzahlen ergeben sich durch diese Bauart erhebliche Kosteneinsparungen gegenüber dem diskreten Aufbau.