Kontakt 24.03.2025 Impressum
  |  

Wand-/Mauerarten

Zur Herstellung von Außenwänden werden unterschiedliche Wandkonstruktionen eingesetzt:

Massives Blockbauwerk
Läßt sich sehr einfach mit Porenbetonsteinen realisieren. Die Außenwände werden auf ein Betonfundament aufgebaut. Die Wände werden später verkleidet oder verputzt.

Fachwerk
Bei dieser altbewährten Technik trägt eine aus Balken bestehende Stützkonstruktion die Last der Mauer. Kerben und Einschnitte in den Balken geben dem Mauerwerk besseren Halt.

Einschaliges Mauerwerk
Ein Blockmauerwerk zählt zu den einschaligen Mauerwerken, da keine zusätzlichen Verkleidungswände errichtet werden müssen. Diese Mauerart wird auch mit anderen Steinarten realisiert.

Zweischaliges Mauerwerk
Um die Außenwände zusätzlich abzudichten, wird eine Verblendschale um die Außenwand herum angebracht. Die Verblendschale wird in einem Abstand (4 - 15 cm) zur tragenden Wand, angebracht. Durch Metallhaken wird die Schale mit dem Muttermauerwerk verbunden.
In den so entstandenen Luftspalt können Dämmaterialien eingebracht werden.