Verblender
Verblender sind flache, biegsame Formteile, die mit einem Kleber (oder Dünnbettmörtel), ähnlich wie beim Fliesenlegen, am Mauerwerk angebracht werden. Verblender werden dort eingesetzt, wo die Wandfassade verschönert werden soll. Es ist möglich, Teilfassaden zu sanieren. Andere Fassadenteile wiederum können im ursprünglichen Zustand belassen werden.
Praxis:Voraussetzung ist ein glatter, tragfähiger Untergrund. Falls er mit Fassadenfarbe angestrichen ist, empfiehlt es sich eine Haftbrücke mit verdünntem Kleber aufzutragen. Dann die Wand in 25 cm hohe Teile einzuteilen. Dieses Maß entspricht 4 Verblendern und 4 Fugen. Als nächstes werden die Anfangssteine passend zugeschnitten. Handelt es sich hierbei um Riemchen auf Bitumenbasis, kann das Zuschneiden mit einer stabilen Haushaltsschere geschehen.
Mit der Zahnspachtel wird der Kleber stückweise aufgezogen. Achtung:
Nicht sofort die ganze Fläche mit Kleber bestreichen, da der Kleber sehr schnell aushärtet. Eine Schnur wird gespannt, um die Lage der Verblender leichter erkennen zu können. Die Schnüre werden an den entsprechenden Stellen der Mauer an Nägeln, die ins Mauerwerk geschlagen wurden, befestigt. Dann wird mit dem Verlegen begonnen. Dabei auf Maßgenauigkeit der Fugenabstände achten.
Wenn ein Teil der Verblender verlegt sind, wird der Kleber in den Fugen mit einem kleinen Flachpinsel einfach glatt gestrichen.
Siehe auch: