Treppenbeläge
Bei der Wahl des Treppenbelages sollte auf die Bauart der Treppe geachtet werden.
Stabile und belastbare Materialien werden bei freitragende Treppen benötigt. Hier eignen sich Massivhölzer aus Buche Eiche oder Kiefer sehr gut. Ebenso können verklebter Marmor, Stein und Stahl verwendet werden.
Generell sollte man die Belastbarkeit des Materials beachten.
Während freitragende Treppen auf den Wangen aufliegen, ist es bei geschlossenen Treppen durch den Aufbau von Tritt- und Setzstufe möglich auch weichere und dekorativere Materialien zu verwenden.
Deshalb kann hier der Heimwerker den Treppenbelag frei wählen. Es sollte aber trotzdem die Belastbarkeit, Abrieb und Abnutzung prüfen. Der Bodenbelag sollte nicht zu glatt sein, da die Gefahr des Ausrutschens besteht.
Zu diesen Belägen gehören der Fliesen-, Parkett-, Laminat-, Kork-, Teppich- und Linoleumbelag.
Im einzelnen sind beim Fliesenbelag Winkelstücke für den Austritt, die Rutschfestigkeit und die glasierte Oberfläche zu beachten. Bei Parkett, Laminat und Linoleum sollte darauf geachtet werden, daß diese nicht strümpfig oder Barfuß begangen werden, da hier erhöhte Rutschgefahr besteht. Kork sollte man gut endbehandeln, da dieser Belag sehr weich ist und sich schnell an den Kanten abnützt. Er ist wie der Teppich sehr Pflegebedürftig aber verdreckt nicht so schnell wie der Teppichboden.