Estrichelemente
Einzelteile, aus denen ein Trockenestrich besteht, zum Teil mit integrierter Dämmung. In diese Elemente sind sogenannte Stufenfalze eingearbeitet, die bei der Verlegung der Elemente überlappen. Estrichelemente können mit dem Untergrund verschraubt oder schwimmend verlegt werden (optimaler Trittschallschutz). Zur Vermeidung von Schallbrücken sind Dämmstreifen zwischen Estrichplatte und Wand einzubauen. Die dritte Variante sind Verbundelemente, die aus einer glatten, harten Oberfläche und einer unterseitig aufgeklebten Dämmschicht bestehen.
estric01.jpg
Praxis:
Durch ihre hervorragende Dämmungs- und Isolierungsfähigkeiten sind KNAUF F 145 Trockenestrich-Elemente besonders gut als Trocken-Unterboden geeignet. Dazu geben Sie zuerst KNAUF Trocken-Schüttung (Mindestdicke 2 cm) zum Ausgleichen von Unebenheiten auf den Untergrund. Zur Trittschalldämmung Randdämmstreifen umlaufend einlegen.
Praxis:
Durch ihre hervorragende Dämmungs- und Isolierungsfähigkeiten sind KNAUF F 145 Trockenestrich-Elemente besonders gut als Trocken-Unterboden geeignet. Dazu geben Sie zuerst KNAUF Trocken-Schüttung (Mindestdicke 2 cm) zum Ausgleichen von Unebenheiten auf den Untergrund. Zur Trittschalldämmung Randdämmstreifen umlaufend einlegen.
estric02.jpg
Mit einer Holzlatte verteilen sie die Masse und ziehen sie zu einer gleichmäßigen Schicht ab.
Mit einer Holzlatte verteilen sie die Masse und ziehen sie zu einer gleichmäßigen Schicht ab.