Kontakt 19.06.2025 Impressum
  |  

Ermittlung des Materialbedarfs bei Paneelen

Schritte:
1. Fläche messen
2. Verlauf der Paneelen berücksichtigen
3. Paneelbreite mit Fugenbreite (1 cm) messen
4. Paneellängen anfragen (dabei Verschnitt bei Stößen beachten)

5. Errechnung des Materialbedarfs:

Beispiel:
Paneelverlauf der Breite des Raumes nach
Raumlänge = 400 cm
Raumbreite = 300 cm
Paneellänge = 200 cm

Paneelbreite + Fuge = 21 cm

Anzahl der Reihen = Raumlänge / (Paneelbreite + Fuge)
19 = 400 cm / 21 cm

Anzahl der Paneele / Reihe = Raumbreite / Paneellänge
1,5 Stk. = 300 cm / 200 cm

Paneelmenge für diese Fläche (400 x 300 cm) = Paneelmenge / Reihe x Anzahl Reihen
19 Reihen x 1,5 Paneele / Reihe = 28,5 Paneele

Zu berücksichtigen wäre der Verschnitt für die Stoßstücke, d.h. wenn mehr als 2 Stoßstücke aus einem Paneel möglich sind, kann man aber trotzdem nur 2 verwenden. Außer man fräst an dem Reststück eine passende Nut für die Verbindungsfeder ein.

Für die Berechnung des Materialbedarfs von Profilholzbretter wird genauso vorgegangen. Nur, daß hier keine losen Verbindungsfedern benötigt werden. Oft sind auch die Profilbretter in längeren Ausführungen erhältlich. Eine weitere Variante zur Ermittlung des Materialbedarfs ist das maßstabsgerechte Aufzeichnen der Fläche auf Papier. Hier sollte man die Längen und Breiten der Profilholzbretter/Paneele schon in Erfahrung gebracht haben. Danach kann man sich schon ein Bild über das Verlegemuster machen. Es ermöglicht ein Abzählen der benötigten Profilholzbretter/Paneele.

Tip:
Kaufen Sie immer ein paar Paneele mehr ein, denn Verschnitt fällt immer an.