baumarktwissen.eu

Handelsbezeichnung

Trade designation

Denominación comercial

Désignation commerciale

Bis vor einigen Jahren war die Handelsbezeichnung
der BOSCH- Elektrowerkzeuge ein Teil der zehnstelligen Bestellnummer.

Beispiel:
Winkelschleifer,
Bestellnummer 0 601 347 003
Handelsbezeichnung 1347

Heute ist die Handelsbezeichnung alphanumerisch aufgebaut und unabhängig von der Bestellnummer. Sie besteht aus vier Hauptelementen:
Beispiel:

G WS 9-125 CE
||||
1234


Der erste Buchstabe ordnet die Maschine dem Anwendungsbereich zu:
A = Außenbereich
C = Heimwerker (Combi)
G = gewerblich
M = Micro-Gerät usw.
P = Heimwerker (Profi)
U = gewerblich (Universal)

Die folgende Gruppe besteht immer aus zwei Buchstaben. Sie definiert die Maschine, zum Beispiel:
BH = Bohrhammer
BM= Bohrmaschine
SH = Schlaghammer
ST = Stichsäge
WS= Winkelschleifer usw.

Die folgenden Ziffern kennzeichnen die wichtigsten technischen Daten, zum Teil verkürzt.
Beispiel:
GWS 7-115
7 = 750 Watt
115 = 115 mm Schleifscheibendurchmesser

Die folgenden Buchstaben kennzeichnen bestimmte Eigenschaften.
Beispiel: GST 60 PAE
P = Pendelung
A = Absaugung
E = Steuerelectronic

Die Buchstaben können je nach Maschinenart unterschiedliche Bedeutung haben, zum Beispiel:
R = Rechts-/Linkslauf (Reversibel), zum Beispiel bei Bohrmaschinen, oder Rütteleinrichtung bei Staubsaugern

B = Bügelgriff bei Stichsägen oder Bremse bei Kettensägen

Nur zwei Buchstaben sind nicht in ihrer Bedeutung wandelbar:

E = Steuer-Electronik
C = Constant-Electronic