baumarktwissen.eu

Aussetzbetrieb (AB)

Intermittent periodic duty(AB)

Régimen intermitente (AB)

Service périodique

Bei Motoren definiert man unterschiedliche Betriebsarten.


Dauerbetrieb (DB) S1
Kurzzeitbetrieb (KB)S2
Aussetzbetrieb (AB) S3

Bei Aussetzbetrieb wird immer die prozentuale Einschaltdauer (ED) angegeben, damit in den Betriebspausen durch konvektive Kühlung die entstandene Übertemperatur abgegeben werden kann. Der Aussetzbetrieb besteht also aus der Einschaltzeit und den Kühlpausen, man nennt diesen Zusammenhang das Betriebsspiel.
Der Betrachtungszeitraum beträgt bei Elektrowerkzeugen zehn Minuten. 40 % ED bedeuten, dass das Elektrowerkzeug vier Minuten mit der Nennaufnahmeleistung betrieben werden kann, daran schließt sich eine Abkühlpause von sechs Minuten an.

Nennlast4 Minuten
+ Kühlpause6 Minuten
= Arbeitsspiel10 Minuten

Einschaltdauerwerte werden üblicherweise mit 20 %, 40 % und 60 % angegeben. Kreissägen und Bandschleifer werden praxisgebunden im aussetzenden Betrieb benutzt. Bei elektrischen Schweißgeräten kommen andere Zeiteinheiten zur Anwendung.