baumarktwissen.eu

Lexikon Baumarktwissen

Kondensator

Capacitor

Condensador

Condensateur

Der Kondensator ist ein Energiespeicher, der, unterschiedlich nach Bauart und Ausführungsform, eine Elektrizitätsmenge (Q) speichern kann. Sein Speichervermögen bezeichnet man als Kapazität, die Maßeinheit dafür ist das Farad (F). Die gespeicherte Elektrizitätsmenge lässt sich durch nachfolgende Formel bestimmen:

Q = C x U(As)

Daraus errechnet sich die Kapazität 

                        Q        

C    =                           

                        U       


In der technischen Anwendung ist die Maßeinheit von 1 Farad viel zu groß, so dass in der Praxis Teile davon zur Anwendung kommen.

1 Millifarad mF = 1 x 10-3 F
1 Mikrofarad µF = 1 x 10 -6 F
1 Nanofarad nF = 1 x 10 -9 F
1 Picofarad pF = 1 x 10 -12 F


Motoranlauf- und Betriebskon- densatoren liegen im µF-Bereich, Entstörkondensatoren liegen im nF- und pF-Bereich.
In Elektrowerkzeugen werden überwiegend Breitbandentstörkondensatoren zur Funk- und Fernseh-Entstörung eingebaut.

Kondensatoren bestehen aus sich gegenüberstehenden Metallfolien, die durch ein Dielektrikum getrennt sind. Größe, Abstand und die Isolierfähigkeit des Dielektrikums bestimmen die Kapazität des Kondensators. Als Dielektrikum benutzt man Luft, Öl, Papier, Kunststofffolien oder keramische Massen; dadurch ergeben sich die verschiedensten Kondensatorbauformen.

Motorkondensatoren sind vielfach MP-Kondensatoren aus metallbedampftem Papier, die in Becher- oder Rohrform aufgewickelt werden. Metallbedampftes Papier hat selbstheilende Eigenschaften, das heißt, durchgeschlagene Stellen brennen aus. Kondensatoren sperren Gleichstrom, jedoch fließt beim Lade- und Entladevorgang messbarer Strom hinein und hinaus.

Bei Wechselstrom hingegen folgen die Lade- und Entladevorgänge der Kurvenform des Wechselstroms, so dass ein in der Zuleitung liegendes Amperemeter einen Strom anzeigen wird, als ob der Wechselstrom durch den Kondensator fließt. Dieser Vorgang ist technisch recht kompliziert und soll in diesem Zusammenhang nicht weiter betrachtet werden.