baumarktwissen.eu

Lexikon Baumarktwissen

Airless-Spritzverfahren

Luftlos zerstäubendes Spritzverfahren von Innenfarben, Fassadenfarben, Lacken, Spachtelmassen usw. Das Verfahren beruht auf einen auf den Beschichtungsstoff wirkenden hohen Druck von ca. 60-200 bar, wobei der flüssige Beschichtungsstoff aus einer Düse gepresst wird. Nach Austritt aus der Düse entsteht ein Druckabfall, wobei der Beschichtungsstoff in feinste Teile zerstäubt und auf den Untergrund geschleudert wird. Mit dem Airless-Spritzverfahren lassen sich hohe Flächenleistungen erreichen. Ein Nachteil ist der entstehende Spritznebel, der unkontrolliert auf andere Gegenstände gelangen kann. Aus diesem Grund sind bei Airless-Spritzverfahren Abklebe- und Abdeckarbeiten notwendig.