Schleifpapier
Schleifpapier besteht aus zerkleinertem und fein gemahlenem Glas, Flint (Feuerstein), Granat, Korund oder Siliciumkarbid das auf Papier oder Gewebe aufgeleimt wird.
Man unterscheidet zwischen elektrisch bedienbaren Schleifmitteln und manuell bedienbaren Schleifmitteln. Schleifpapier kann sowohl mit dem Holzklotz von Hand, als auch mit dem Schwing- oder Exzenterschleifer elektrisch benutzt werden. Von Hand schleifen empfiehlt sich bei kleineren, schwer zugänglichen Flächen. Weiter gibt es den Schleifteller, der auf die Bohrmaschine aufgesetzt wird, um Flächen an Schrauben zu säubern und den Winkelschleifer, der mit runden Schleifscheiben besonders bei der Metallbearbeitung eingesetzt wird.
Siehe auch: