Höhenmessung
Bevor man mit dem Bau eines Projektes beginnt, ist es von größter Wichtigkeit, daß verschiedenen Punkte auf einer Höhenlinie liegen. Bei dem Bau einer Bodenplatte z.B. könnte es fatale Folgen haben, wenn diese nicht eben ausgerichtet wurde. Mit einigen einfachen Vermessungsmethoden ist jeder imstande, Fluchten, Höhenlinien und Böschungswinkel zu bestimmen. Am häufigsten muß der Heimwerker Höhenmarkierungen festlegen.
Praxis:
Hierzu ist eine Schlauchwasserwaage sehr hilfreich.
Am Ausgangspfosten wird das Ende mit dem Trichter befestigt; in exakt der Höhe, die das Objekt später haben sollte. Das andere Ende wird an einem anderen Pfosten oder Gegenstand befestigt. Nun füllt man in den Trichter Wasser ein, bis die gewünschte Höhenmarkierung am Ausgangspfosten erreicht ist.
Am anderen Schlauchende kann nun die übereinstimmende Wassermarkierung abgelesen werden und mit einem Stift wird diese Markierung auf den Gegenstand übertragen.
Mit dieser Methode arbeitet man sich von Punkt zu Punkt vor.