Kontakt 25.03.2025 Impressum
  |  

Dampfbremse/Windsperre

In der Wärmeschutzverordnung wird gefordert, daß die Fugen in den wärmeübertragenden Umfassungsflächen dauerhaft und entsprechend dem Stand der Technik luftundurchlässig sein müssen. Diese Luftundurchlässigkeit wird erreicht durch das Verlegen großflächiger PE-Folien. Diese Folien werden auch Dampfbremse/Windsperre genannt.

Überlappungsbereiche der Folienbahnen und Anschlüsse an aufgehenden Bauteilen müssen dauerhaft luftdicht abgedichtet werden. Zur Verklebung eignet sich doppelseitiges Klebeband. Einen dichten Abschluß erreicht man durch Dichtbänder und verschraubte Anpreßleisten oder mittels eingeputztemVerputzen Streckmetall, das über die heruntergeführte Dampfbremse verlegt wird.







Hier einige Beispiele, wo und wie Dampfsperren verlegt werden:

Siehe auch:

Dampfsperre