Blockverband
Mauern müssen nicht ein abweisendes, eintöniges Gesicht besitzen. Werden Ziegel- oder Betonsteine auf verschiedene Weisen versetzt angeordnet, ergibt sich ein aufgelockertes Bild. Man spricht hier auch von Zierverbänden. Zusätzlich wird der Mauer durch das unterschiedliche Setzen der Steine,ein höhere Stabilität verliehen, im Gegensatz zur "Stein auf Stein" Bauweise. Der Blockverband ist eine klassische Mauerverbindung. Schicht für Schicht wird das Mauerwerk erstellt, wobei sich Läufer und Binder in jeder Reihe abwechseln.
Es muß beachtet werden, daß in jede Binderschicht ein zusätzlicher Viertelsstein eingesetzt werden muß, damit Läufer- und Binderschicht am Ende der Mauer eine gerade Flucht ergeben.